Niedersachsen klar Logo
Richtfest Munster
Foto: LGLN

Neubau der Betriebsstätte für den Kampfmittelbeseitigungsdienst in Munster

Neubau der Betriebsstätte für den Kampfmittelbeseitigungsdienst in Munster Bildrechte: LGLN

Das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide hat am 2. Dezember 2024 im Beisein von Innenministerin Daniela Behrens das Richtfest gefeiert. Die Baumaßnahme ist dringend erforderlich, weil die bestehenden Gebäude nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Arbeits- und Betriebsstätte entsprechen. mehr

10. Symposium der Kriegsluftbildauswertenden in Hannover: Vernetzung und Expertise im Fokus

Bildrechte: LGLN

Vom 23. bis 26. September 2024 fand in Hannover das Symposium der Kriegsluftbildauswertenden statt, das in diesem Jahr vom niedersächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienst ausgerichtet wurde. mehr

Kampfmittelentschärfer freuen sich über neue Gebäude in Munster

Grundsteinlegung Muster Bildrechte: LGLN

Endlich! Am 23. Mai konnte die Grundsteinlegung für die Neubauten am Standort Munster des KBD gefeiert werden. Jahrelang hatten sich alle Beteiligten ins Zeug gelegt, damit diejenigen, die täglich für die Sicherheit anderer sorgen, moderne Betriebsstätten zur Verfügung gestellt bekommen. mehr

Niedersächsischer Kampfmittelbeseitigungsdienst legt Jahresbericht für 2022 und 2023 vor

Bildrechte: KBD

In zwei Jahren wurden knapp 400 Tonnen Kampfmittel in mehr als 2.000 Einsätzen unschädlich gemacht. Ministerin Daniela Behrens: „Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist für die Sicherheit Niedersachsens unersetzlich und durch die stetige Zunahme an Infrastrukturprojekten immer stärker gefordert. mehr

Ministerin Daniela Behrens besucht den KBD

Ministerin Daniela Behrens zu Besuch beim KBD Bildrechte: LGLN

Der KBD war eine Station der Sommerreise. Ihr Resümee: „Mit dem KBD ist das LGLN für unser aller Sicherheit unersetzlich. Ich bin sehr froh, dass wir hier so viele engagierte und hochprofessionelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die diesen anspruchsvollen und gefährlichen Job ausüben. mehr

Munitionsfunde und Unfälle durch unerlaubte „Schatzsuche“ mit Metalldetektoren und Magnetangeln nehmen zu

Bildrechte: LGLN

Kampfmittelbeseitigungsdienst, Landesamt für Denkmalpflege und Landeskriminalamt warnen vor unsachgemäßer Handhabung von Munitionsfunden und strafbarem Suchen ohne Genehmigung mehr

Arbeiten in der Kampfmittelbeseitigung I Verantwortungsvoll und vielseitig

Bildrechte: LGLN

„Arbeitgeber Niedersachsen – Sicher!“ zeigt ein Minivideo zum Arbeiten beim KBD Vorschaubild im Anhang mehr

Deutlicher Anstieg geborgener Kampfmittel: Niedersächsischer Kampfmittelbeseitigungsdienst legt Jahresbericht für 2021 vor

Eine mit Container eingehauste und zur Sprengung vorbereitete Fundstelle Bildrechte: KBD

Pistorius: „Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Expertinnen und Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Sie riskieren bei ihrer täglichen Arbeit ihre Gesundheit und sogar ihr Leben – für uns und unsere Sicherheit“ mehr

Florian Brauer ist neuer Leiter der Regionaldirektion Hameln-Hannover des LGLN

Bildrechte: LGLN

Neuer Chef der Regionaldirektion Hameln-Hannover ist Florian Brauer. Knapp 300 Mitarbeitende der Katasterämter in Hannover, Hameln, Hildesheim, Rinteln und Alfeld, des Kampfmittelbeseitigungsdienstes und weiterer Fachdezernate hören seit dem 1. Mai auf das Kommando des 39-jährigen. mehr

Chef der niedersächsischen Kampfmittelbeseitigung geht in den Ruhestand

Bildrechte: LGLN

Fast 16 Jahre leitete und prägte Thomas Bleicher den Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) und hatte auch in Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaften und Expertenkreisen wie z.B. „Munition im Meer“ als niedersächsischer Vertreter ein gewichtiges Wort mitzusprechen. mehr

Pistorius: „Der Niedersächsische Kampfmittelbeseitigungsdienst zählt zu den modernsten in Deutschland.“

Bildrechte: LGLN

Auf der Jahrestagung der Experten für die Kampfmittelbeseitigung präsentierte Niedersachsen seinen hochmodernen Fahrzeugpark und sein Kampfmittelinformationssystem. Weitere Themen der Tagung waren „Munition im Meer“, Ereignisse/Unfälle mit Kampfmitteln sowie Sondengänger und Magnetangler. mehr

Kampfmittelbeseitigungsdienst legt Jahresbericht für 2020 vor

Bildrechte: LGLN

Trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurden 111 Tonnen Kampfmittel aus beiden Weltkriegen beseitigt. Minister Pistorius: „Dass es auch unter den erschwerten Bedingungen keine Verletzten gegeben hat, ist dem großen persönlichen Einsatz der Expertinnen und Experten zu verdanken“ mehr

Explosion einer Fliegerbombe am 1. Juni 2010 in Göttingen - Niedersachsen gedenkt der drei ums Leben gekommenen Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KBD)

Bildrechte: LGLN

Im Rahmen einer Kranzniederlegung haben unter anderem der Präsident des LGLN Michel Golibrzuch sowie Thomas Bleicher (Kampfmittelbeseitigungsdienst im LGLN) heute Mittag der vor zehn Jahren ums Leben gekommenen Kollegen des KBD gedacht. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln